Zeche Westende 1/2
Bereits 1856 begannen die Teufarbeiten für Westende Schacht 1 in Duisburg-Meiderich. Zwei Jahre später erreichte der Schacht bei einer Teufe von 102m das
Steinkohlengebirge, auf 118m wurde bereits eine erste Sohle angesetzt und dort geringfügig Kohle abgebaut. Durch finanzielle Schwierigkeiten wurde die Zeche bereits 1859 wieder stillgelegt. Nach
mehreren Besitzerwechseln konnte die Förderung ab 1870 wieder aufgenommen werden.
Ab 1889 wurde Schacht 2 geteuft und ging 1892 in Betrieb.
Im Jahre 1927 wurde die Schachtanlage 1/2 stillgelegt und die Tagesanlagen bis 1928 abgebrochen. Die Förderung aus dem Baufeld ½ wurde vom Schacht 4 (Kampschacht) an der Mühlenfelder Str.
übernommen.
Die Schachtanlage befand sich an der Straße „Am Alten Viehhof“ und ist heute ein Gewerbegebiet. Die Schachtstandorte sind an den beiden Protegohauben zu erkennen. Die Zeche Westende gab der nahen
Hauptstraße ihren Namen, an welcher der MSV Duisburg heute einen Trainingsplatz unterhält. Im Schatten der Fördergerüste wurde 1902 auch der MSV unter Beteiligung von Bergleuten dieser Zeche
gegründet, eine bei vielen Fans heute vergessene Tatsache.