Zeche Neumühl Schacht 6

 

Ab 1913 wurde der Schacht 6 der Zeche Neumühl geteuft, der 1916 als Wetterschacht den Betrieb aufnahm. Da der Schacht ursprünglich auch die Förderung übernehmen sollte wurde am nahen Rhein-Herne-Kanal ein Hafen für die Zeche angelegt. Somit konnten die Kohlen der Zeche Neumühl einfacher verschifft werden, ohne den Umweg zur Kohleninsel in Meiderich machen zu müssen. Allerdings wurde der Hafen dazu von der Hauptschachtanlage 1/2 mit einer Kleinbahn verbunden, Schacht 6 dagegen war nie als Förderschacht in Betrieb. Zwischen 1938 und 1958 wurde die nahegelegene Schleuse Lirich planmäßíg durch Kohlenabbau darunter abgesenkt, was ein Pilotprojekt zur Absenkung des Ruhrorter Hafens darstellte. 1948 wurde das Teufgerüst durch ein kleines stählernes Befahrungsgerüst ersetzt. Nach Stilllegung und Verfüllung des Schachts 1964 entstand hier das Mercator-Zentrum mit der SB-Markt-Kette Real. Er hatte eine Teufe von 782m und einen Durchmesser 4,80m. Über dem Schacht steht heute eine Protegohaube.